Unsere Kurse sind bundesweit von den Krankenkassen anerkannt und werden bezuschusst. Weitere Infos unter:

Bei uns lernen Sie Taoistisches Qi Gong mit dem IDOGO®-Stab.

 

Wir sind froh, dieses besonders effektive System der sanften asiatischen Körperschulung direkt vom Erfinder des patentierten IDOGO® Übungsstabes und Gründer der IICA*, Meister Ping Liong Tjoa gelernt zu haben und es als erste Schule in Frankfurt weiter geben zu dürfen.

 

* International IDOGO® and Chi Kung Association

 

Besuchen Sie unsere Kurse und entspannen Sie sich, verbessern Sie Ihre Körperhaltung, schulen Sie Ihre Koordination, öffnen Sie Ihre Meridiane oder Energieleitbahnen und steigern Sie Ihr persönliches Energieniveau und damit Ihre Belastbarkeit für den Alltag und im Sport.

Allein das Halten des IDOGO®-Stabes in einer oder beiden Händen setzt sofort eine messbare Energiezirkulation in Gang die bewirkt, daß die Muskulatur sich entspannt. Die Entspannung ist die Voraussetzung für das wohltuende Dehnen, und das Dehnen des Körpers löst sämtliche Verspannnungen und Muskelverkürzungen auf. Ziel des Qi Gong an unserer Schule ist die Aufrichtung des gesamten Körpers durch Energiefluss im Gegensatz zur Aufrichtung durch Muskelspannung.

Wir üben Taoistisch, d.h. gemütlich. Es gibt auf dem Weg des Tao keine Eile und die größte Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Solange Sie beim Üben lächeln können, sind Sie auf dem richtigen Weg; wenn sich die Mundwinkel nach unten verziehen oder die Stirn oder die Schultern nach oben... fangen Sie wieder von vorne an und entspannen sich.

 

"Wahres Können braucht keine Anstrengung."
(Jet Lee)

 

"There is no way to happiness. Happiness is the way."
(Buddha)

 

 

IDOGO® QI GONG Übungen mit dem IDOGO® Übungsstab sind Bewegungs- und Koordinationsübungen zugleich, die den ganzen Körper lockern.

Diese Methode dient auch als Entspannungstraining und befähigt zum besseren Umgang mit den eigenen Emotionen. Die Körperhaltung wird korrigiert, das Gleichgewicht verbessert, der Körper gelockert und die Atmung vertieft.

 

Der entscheidende Unterschied zwischen den klassischen, freihändigen Qi Gong Übungen und dem Üben mit der Unterstützung des IDOGO® Stabes, den wir im Tao Qi Gong nutzen, besteht darin, dass die positiven Auswirkungen auf den Übenden sofort spürbar und für den Beobachter sofort sichtbar werden. Die Übungen sind einfach zu erlernen und der erforderliche Platz ist minimal.

Allein das Halten des
IDOGO® Stabes mit den Handflächen bewirkt eine Zentrierung im Dan-Tien, eine Lockerung des Körpers und eine Vertiefung der Atmung. Ein weiterer Vorteil des Übunsstabes ist, dass er unproblematisch in bereits bestehende Übungsabläufe aus dem Sport sowie Kampfsport integriert werden kann.

 

Für Therapeuten ist die Anwendung des IDOGO® Stabes von unschätzbarem Nutzen: Der Behandlungsablauf wird erleichtert und der eigene Körper- und Kräfteeinsatz wird deutlich vermindert. Bei Massagebehandlungen z.B. bleibt der Patient locker, wenn Sie ihm während der Behandlungen einfach einen IDOGO® Stab in die Hände geben, sodaß Sie die Behandlung ohne Anstrengung ausführen können. Die typischen Finger- und Handgelengschmerzen oder Verspannungen durch übermäßigen Kräfteeinsatz nach einer Massagebehandlung lassen sich dadurch vermeiden.

 

Die Übungen sind für Therapeuten selbst sehr nützlich, um sich während der Arbeit zu regenerieren und sich vor Erschöpfung zu bewahren. Durch die Beeinflussung der palmaren Meridiane kommt es häufig zu sehr positiven Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf selbst bei multipler Sklerose, Hemiplegie und chronischen arthritischen Hand- und Schulterbeschwerden.

 

Die einfache Handhabung dieses Chinesischen Zauberstabes läßt einen vielfältigen prophylaktischen und therapeutischen Einsatz, sowie die Integration des IDOGO® Stabes im Sport und in der Physiotherapie zu. Deshalb nennt der Erfinder, Meister Tjoa selbst IDOGO® die Brücke zwischen dem traditionellem östlichen Wissen und den westlichen Trainingsmethoden.